Schlickfänger

Schlickfänger
Schlịck|fän|ger, der (Fachspr.): Vorrichtung [im Watt], die dazu dient, den Schlickfall zu fördern (z. B. Buhne, Lahnung).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Englisches Schlickgras — Salz Schlickgras Salz Schlickgras (Spartina anglica) im Gezeitenbereich des Wattenmeeres Systematik Unterklasse …   Deutsch Wikipedia

  • Salz-Schlickgras — (Spartina anglica) im Gezeitenbereich des Wattenmeeres Systematik Commeliniden Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Spartina anglica — Salz Schlickgras Salz Schlickgras (Spartina anglica) im Gezeitenbereich des Wattenmeeres Systematik Unterklasse …   Deutsch Wikipedia

  • Uferbau — Uferbau, jeder Van, welcher an u. mit einem Ufer vorgenommen wird. Diese Bauten sollen entweder einen Fluß, dessen Userbeschaffenheit der Schifffahrt hinderlich ist, schiffbarer machen; sie bestehen dann meist darin, vom Ufer vorspringende [123]… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Flechtwerk — Flechtwerk, im Festungs , Wasser und Deichbau ein Bekleidungsmittel für Erdböschungen, bestehend aus Pfählen, die mit Reisern durchflochten werden und so eine Wand bilden, durch deren Zwischenräume Erde nicht durchfallen kann. Benutzt man zu den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schlick, der — Der Schlick, des es, plur. doch nur von mehrern Arten, die e, ein besonders im Niederdeutschen übliches Wort, fetten, sehr zähen Schlamm zu bezeichnen. Daher Schlickgrund, der aus solchem Schlamme bestehende Grund des Meeres, Schlickland, ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Geschichte der Keramik — Inhaltsverzeichnis 1 Keramik technische Aspekte 2 Die Frage nach Herkunft und Anfang 3 Die kreativen Ägypter, der erfindungsreiche Vordere Orient und der voraneilende ferne Osten 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Schlick — Morast; Schlammablagerung; Mulm; Schlamm * * * Schlịck 〈m. 1〉 1. 〈nddt.〉 Schlamm, der von Flüssen in Seen od. im Meer abgelagert ist 2. 〈i. e. S.〉 aus Salzen, organischen u. anorganischen Stoffen bestehender, feiner Meerschlamm, der sich in… …   Universal-Lexikon

  • Lahnung — Lah|nung 〈f. 20; Wasserbau〉 niedriger Damm im Watt aus zwei Pfahlreihen mit zwischenliegendem Buschwerk, der als Schlickfänger zum Küstenschutz u. zur Landgewinnung dient * * * Lah|nung, die; , en [aus dem Niederd., zu mniederd. lāne = schmaler… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”